Science Fiction ist immer dann am besten, wenn sie sich mit der Welt auseinandersetzt und mögliche Szenarien entwirft, die über das jetzige Denken hinausweisen. Das ist…
Epos ist zwar ein strapazierter Begriff, und doch ideal für Dune: Part Two, den man natürlich ohne Teil 1 nicht denken kann. Der war bereits…
Eigentlich dürfte es Filme wie Tár im Kino gar nicht mehr geben: Tár vereint nämlich alles, was nach gegenwärtiger Marktlogik im Kino nicht mehr funktioniert…
Überraschung, Sensation? Auf Mad Max: Fury Road trifft beides zu. 30 Jahre nach dem letzten Teil Mad Max: Jenseits der Donnerkuppel erschien er, lange angekündigt,…
Größe darin zu zeigen, eine große Geschichte klein zu verpacken, ist eine Disziplin der Meisterschaft. Dafür scheint Japan der perfekte Ort. Hier hat der deutsche…
In Anatomie eines Falls geht es um uns, das Publikum. Ob die Schriftstellerin Sandra Voyter wirklich für den Tod ihres Mannes verantwortlich ist oder nicht,…
200 Millionen Dollar Budget hatte Regie-Altmeister Martin Scorsese für sein dreieinhalbstündiges Spätwerk-Epos Killers of the Flower Moon zur Verfügung. Diese enorme Summe verwendet er, um…
Wie über einen Film wie Avatar: The Way of Water schreiben, ohne Superlative zu verwenden? Es fällt schwer. Mehr als drei Stunden Laufzeit, 13 Jahre…
Filme, die der menschlichen Verkommenheit auf den Grund gehen wollen, sind nie angenehm oder schön. Das ist auch in der abgründigen und grimmigen Sozialparabel Inifinity…
Close, nah also, ist das Kennzeichen von Liebe und Freundschaft. Das macht sie auch gefährlich, wenn diese Nähe nicht oder nicht mehr erwidert wird. Das…
Mit Eternals wurden die erfolgsverwöhnten Marvel-Studios schuldig, die Erwartungen der Fans enttäuscht zu haben. Filmisch gesehen ist das aber auch ein wahrer Glücksfall: Denn dieses…
Gleich vorweg: Die bissige und beißende Satire Don‘t Look Up ist fraglos der Film der Stunde. Im Dezember 2021 nach kurzer Kinoauswertung auf Netflix veröffentlicht,…
Mit typischen Oscar-Dramen hat der phänomenale Nomadland der Regisseurin Chloé Zhao gottlob wenig gemeinsam. Typische Oscar-Dramen zeigen uns nämlich allzu gern, wie ein Mensch wahlweise…
Als Der Spion, der mich liebte 1977 in die Kinos kam, hatte das James-Bond-Franchise eine harte Zeit hinter sich. Die beiden vorangegangenen Bond-Abenteuer sollten den…
Bei Ekel von Roman Polanski aus dem Jahr 1966 ist die gängige Genreeinteilung nicht leicht: Horror, Thriller oder doch Drama? Polanski wurde mit dem für…